Exotischetiere
 
  Home
  Gästebuch
  informationen zur Galerie
  Galerie
  Sonstiges
  Wie richtet man ein Gespenstschreckenterrarium ein
  Mein Aquarium
  Alpentiere
  Das einrichten eines Aquariums
  => Die Größe
  => Der Boden
  => Die Pumpe
  => Pflanzen und Decko
  => Das Wasser
  => Die Fische
copyright 2008-2011
Der Boden
Als Bodengrund kann praktisch jeder Kies, oder Sand aus dem Baumarkt verwendet werden, denn der Kies und Sand aus dem Aquaristik Handel ist auch nichts anderes.

Egal woher man den Kies bezieht, muss er gewaschen werden, auch wenn auf der Verpackung steht das dieser schon gewaschen ist, dies ist vorallem bei dem Kies im Zoohandel der Fall.

Das Waschen des Bodengrundes ist jedoch immer etwas aufwendig, und mit hohem Zeitaufwand verbunden vorallem wenn man > 50kg Kies oder Sand waschen muss, also für Aquarien ab ca. 200 Liter.

Am besten eignet sich für das waschen des Bodengrundes eine Maurerwanne (Mörteltrog), den erhält man im Baumarkt ab 5€, natürlich lässt sich das ganze auch mit Eimern machen die ca. 15 Liter fassen, jedoch geht es mit einem Maurertrog viel schneller da man in einem Durchlauf gleich mehr Kies oder Sand reinigen.

Das Gefäß mit dem man den Bodengrund reinigen möchte füllt man am besten nur mit so viel Kies, das man später mit wenn das Gefäß mit Wasser gefüllt ist, noch gut zum umrühren geht. Es macht keinen Sinn es zu voll zu machen denn desto sschwerer ist es dann den Bodengrund umzurühren und das Wasser verdreckt deutlich schneller und man muss unter umständen in einem Waschgang 2 mal das Wasser wechseln, was auch wieder mehr Aufwand ist, also weniger ist oft mehr.

Wenn nun die richtige Menge Sand oder Kies im Gefäß ist, dann kann man es mit Wasser füllen, und dann kräftig durchrühren.

Das der Sand sauber ist merkt man daran, wenn man eine kleine Probe entnimmt und die dann in ein Glas mit klarem Wasser gibt, dann darf das klare Wasser nicht mehr wirklich trüben, etwas ist ok, aber nicht zu viel. Nach kurzem hat man es dann schon im Gespühr und man kann darauf verzichten.

Wenn man genug durchgerührt hat, und der Sand sauber ist, dann sollte man den Großteil des schmutzigen Wassers sofort entleeren bevor sich die Schmutzpartikel wieder auf dem sand absetzen. Dann kann man den Restlichen Sand/Kies mit einem Sandkasten Sieb für Kinder aus dem Gefäß entnehmen und nochmal kurz durchspülen.

Der ganze Aufwand ist sehr wichtig da, man nur sehr sauberen Sand und Kies in das Aquarium geben sollte, man weiß im vorhinein nicht was der Sand oder Kies alles an sich hat, an Keimen, Giften, Pollen usw.

Wichtig:
Der Sand sollte nicht in der Wohnung oder im Haus gewaschen werden denn wenn sich einzelne Kies oder Sandkörner im Abfluss sammeln kann dies zu einer teilweisen Verstopfung oder gar eine komplette Verstopfung führen.









 
 
   
Links  
  Unter Links findet man allerlei Links zum Thema Aquaristik&Terraristik und auch eine Pension die ich seit vier Jahren besuche und die ausgezeichnete Wanderverbindungen hat  
Facbook  
  einfach unter ŽsucheŽ exotischetiere.de.tl eingeben
schaut rein!
 
Heute waren schon 39560 Besucher (118666 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden